FOR THE FUTURE OF FASHION

Unsere Produkte sind aus Deadstock Stoffen hergestellt. Dabei handelt es sich um Stoffreste und Überschüsse, die während der Textil und Kleidungsproduktion entstehen.
In der Regel sind es Überbleibsel aus früheren Kollektionen oder beschädigte Stoffe /Fehler in der Färbeproduktion.
Deadstock Fabrics können auch darauf zurückgehen, dass Firmen ihre Bestellungen stornieren, nachdem sie ihre Meinung geändert haben.
Da diese Stoffreste nicht für immer in den Fabriken gelagert werden können, werden sie entweder zur energetischen Nutzung verbrannt oder sie landen auf der Mülldeponie.
Für den nachhaltigen Nutzen von Dead-stock Fabrics spricht der Fakt, dass durch die Wiederverwendung automatisch weniger Textilabfall entsteht.
Somit bekommen Stoffe, welche aus Überproduktionen und Beständen stammen und sonst weggeschmissen werden würden, die zweite Chance.
Was bedeutet, dass Wasser und Treibhausgasemissionen eingespart werden, die bei der Herstellung neuer Materialien entstehen würden.
Deadstock Fabrics sind besser für die Umwelt als jeder andere nachhaltig zertifizierte Stoff: Kein Verbrauch von Ressourcen, keine Emissionen, keine Entsorgung und minimaler Energieeinsatz.
Weitere Stoffe für die Kollektionen, welche nicht durch Dead Stock Stoffe abgedeckt werden können sind Nachhaltig, zb. aus Bio Baumwolle, recycelt Polyester, oder Cellulosefasern (wie Viskose oder Modal). Etiketten bestehen aus Recyceltem Polyester und Bio Baumwolle.